.
Durch
die
Gemeinschaft der
Gemeinden (GdG) Kempen-Tönisvorst,
besonders
aber, weil beide Chöre unter dem gleichen
Dirigat proben und singen,
ist aus den Kirchenchören von St.Cornelius-St.Tönis und
St.Hubertus-St.Hubert
in den letzten Monaten eine Chorgemeinschaft
gewachsen.
.Erfreuliches
Ergebnis sind gemeinsame Gottestdienstgestaltungen und
Konzerte.
.
|
Freitag,
7. April 2023
Karfreitag, 15:00 Uhr
|
St.
Hubertus
St. Hubert |
Karfreitagsliturgie
|
Ostersonntag,
9. April 2023
9:30 Uhr
|
St.
Hubertus
St. Hubert |
Gottestdienst
am Ostersonntag
wir singen die Messe brève no. 7
von Charles Gounod
|
Ostermontag,
10. April 2023
11:30 Uhr
|
St.
Cornelius
St. Tönis |
Gottesdienst
am Ostermontag
wir singen die Messe brève no. 7
von Charles Gounod
|
Samstag,
3. Juni 2023
18:00 Uhr
|
St.
Cornelius
St. Tönis |
"Emmaus-Oratorium"
von Thomas Gabriel und Eugen Eckert
Im Zusammenwirken der Chöre in der GdG
mehr
Infos
|
Sonntag,
4. Juni 2023
17:00 Uhr
|
Christ
König
Kempen
|
"Emmaus-Oratorium"
von Thomas Gabriel und Eugen Eckert
Im Zusammenwirken der Chöre in der GdG
mehr
Infos.
|
Donnerstag,
8. Juni 23
xx:xx Uhr
|
x
x x
|
Messe
an Fronleichnam
|
Sonntag,
5. Nov. 2023
19:00 Uhr
|
St.
Cornelius
St. Tönis
|
Jubiläums-Evensong
ein musikalisch gestaltetes Abendlob
unter Mitwirkung beider Chöre
aus Anlass des 150-jährigen Chorjubiläums
des St.Töniser Kirchenchors St. Cornelius
|
.
Das Emmaus - Oratorium
.
Das von
Thomas Gabriel und Eugen Eckert 2002 geschriebene
Rockoratorium beruht
auf der
biblischen
Erzählung vom Gang zweier Jünger nach Emmaus (Lukas
24,13-35).
Es erzählt von
einem hoffnungsvollen Neuanfang nach
schweren Zeiten.
.
Im Oratorium sind es
der im Evangelium genannte Kleopas und eine Jüngerin namens Thekla, die
nach Emmaus reisen. Unterwegs gesellt
sich ein Fremder zu ihnen, den sie
später
als den auferstandenen Jesus erkennen.
Das Oratorium
verdeutlicht den Prozess, der sich von der Enttäuschung bis
zur Gewissheit, vom Leben
bis zum Tod und vom Gestern ins Heute vollzieht.
Die abwechslungs- und
farbenreiche Musik ist einzuordnen zwischen klassischen Oratorien,
Rockmusik, Musicals und neuen geistlichen Liedern. Eingängige
Melodien wechseln sich ab mit dramatischen
Klängen, schwungvollen Rockrhythmen und herzergreifenden
romantischen Stücken.
.
Die
drei Kirchenmusiker der GdG, Christian Gössel, Ralph Hövel
und Stefan Thomas
haben sich das Oratorium als gemeinschaftliches Großprojekt
vorgenommen und werden
es mit den Chören der GdG, Cantabile,
Jugendchor, Good News und Laudate aus Kempen sowie den
Kirchenchören St. Hubertus aus St. Hubert, St. Cornelius aus St.Tönis und
weiteren interessierten Sängerinnen und Sängern
aufführen.
.
--------------------------------------------
.
Dieses
Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS
gefördert.
Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der
Amateurmusik
in
ländlichen Räumen geholfen
werden.
impuls.bundesmusikverband.de
|